2023
2022
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002

2-2005

Mittwoch, 7. September 2005
Die Kirchenbücher als wichtigste Archivalien zur Ortsgeschichte
Ein Vortrag von Herrn Prof. Manfred Kliem, Fredersdorf



Mittwoch, 5. Oktober 2005
Genealogische Quellen in polnischen Archiven
Ein Vortrag von Herrn Dr. Manfred Wilde, Delitzsch



Mittwoch, 2. November 2005
Genealogische Quellen der Prignitz
Ein Vortrag von Herrn Georg Grüneberg, Lenzen



Mittwoch, 7. Dezember 2004
Jahreshauptversammlung
Vorstandsbericht, Finanzabschluß und gemütlicher Jahresausklang



1-2005

Mittwoch, 05. Januar 2005
„Familienforschung im Kreis Groß Strehlitz in Ober-schlesien"
Ein Vortrag von Frau Barbara Rommel, Cottbus

Mittwoch, 02. Februar 2005
„Genealogie ohne Kirchenbuch und Standesamts- register?“
- Ein Beispiel aus dem Kirchspiel und Amt Neu Jucha in Masuren.
Ein Vortrag von Herrn Helmut Blaseio, Berlin

Mittwoch, 02. März 2005
„nutat in religione - Unzuverlässig in Glaubensdingen“
Niederländische Glaubensflüchtlinge in Frankenthal/Pfalz
Ein Vortrag von Frau Felicitas Spring, Berlin

Mittwoch, 06. April 2005
„Erfahrungen eines -Rucksackberliners- bei genealogischen Forschungen in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Bayern“
Ein Vortrag von Herrn Dr. Stephan Böhme, Berlin

Mittwoch, 04. Mai 2005
„Für alle die auf der Suche nach ihren Wurzeln sind“
Ein Abend für Neueinsteiger in Sachen Genealogie

Mittwoch, 01. Juni 2005
„Das Bergmannsgeschlecht Siegel in Eibenstock/Erzgebirge im 16./17. Jahrhundert“
Ein Vortrag von Herrn Dr. Uwe Bauer, Vorsitzender
der Genealogischen Gesellschaft Leipzig




HaftungsausschlussImpressumDatenschutz