Gisela Langfeld ist über Email zu erreichen:
Gilangfeldt ( at ) web.de
Folgende Angaben hat sie zur Veröffentlichung angegeben:
Forschungsgebiete und Namen
Berlin nach 1870: Gottfried, Hoffmann, Langfeldt, Loos, Reinboth
Schleswig-Holstein, Altona: vor 1775 Langfeldt, Riep, Knutsen - Holm, Runge, Tamm
Soltau/Hannover: vor 1825 Bade, Rendorf
Priegnitz, Freyenstein: 1600-1850 Bohn, Brand, Delff, Gaensken, Graf/Grave, Hildebrandt, Muhs, Riep, Schwullies, Seedorf, Wahl, Wolter
Raum Bielefeldt: vor 1726 Hagemeister/Hachmeister
Grünningen/Thüringen: 1780-1904 Kieser, Noa, Mohnsam, Reinboth
Kötzschenbroda, Dommitzsch, Dresden: 1800-1900 Grumpelt, Hoffmann, Vogel, Mehsler
Grünberg/Niederschlesien: vor 1857 Krause, Poscharnig, Schmidt, Weise
Pommern/ Amt Treptow: vor 1723 Richel, Rychell
Ostpreußen, Kreise Preußisch-Holland: vor 1812 Braun, Hoellger, Werner, Spill
Mohrungen: vor 1850 Gottfried, Neubert, Ritter
Gumbinnen: 1713/32-1945 Bieber, Brandt, Ellmer, Gilde, Hagemeister, Kreutz, Lörzer, Loos, Mehl, Niedermaiser, Nolting, Richel, Steinbacher, Steiner(t), Tischhäuser
Bistum Salzburg: vor 1732 Eisenhover, Glaner, Lürzer, Scharfetter, Steger
Schweiz Göldi, Tischhäuser, Rüdisühli, Rheiner 1550-1712
. Nachkommensforschung
3. Weitere Forschungsgebiete
4. Tote Punkte
5. Wird genealogisches Material von allgemeinem Interesse erarbeitet?
6. Kontakt zu anderen genealogischen Vereinen:
7. Welche Forschungshilfe kann anderen Mitgliedern angeboten werden?
|